Ergebnisse
RENNBERICHT – 4. Rallycross Meisterschaftslauf N1600 in Fuglau/Horn
Auf der gewohnt "holprigen", mit großen Schlaglöchern bestückten Strecke in Fuglau war es gerade für die kleineren und mittleren Klassen wieder ein Kampf ums "überleben". Es gab wie immer extrem viele Reifenschäden, in manchen Läufen betraf das sogar mehr als 50% des Starterfeldes! Was extrem schade ist, denn die Strecke Ansicht ist eine sehr schöne und würde sich im Schotterabschnitt eine bessere Streckenpräparation verdienen und die Veranstaltung somit noch besser machen.
Vielen lieben Dank auch wieder einmal an unsere Freunde Birgit und ihren Mann für die tolle Unterstützung - ihr habt uns wieder sehr geholfen, vielen vielen Dank dafür !!!
Im großen und Ganzen war der über zwei Tage dauernde 4. Meisterschaftslauf ein recht guter für unser Team, denn wir hatten ausser einen Reifenschaden keine Probleme am Auto. Das Wetter spielte auch wieder einmal seine eigenen Kapriolen, denn am Samstag regnete es praktisch den ganzen Tag in ständig wechselnder stärke und am Sonntag war es wieder extrem heiß und trocken. Auch dies meisterte das Team wieder einmal perfekt, denn es war nicht einfach für welche Reifen man sich entscheiden soll und daher eine gewisse Lotterie. Diese meisterten wie allerdings immer mit Bravour. Einzig der Speed so mancher Gegner gab uns ein wenig zu denken, denn Gegner, welche wir bis jetzt ganz klar im griff hatten, waren auf einmal extrem schnell und für uns kaum zu biegen. Anscheinend wird in dieser Klasse, welche ja das absolut größte Starterfeld hat, extrem aufgerüstet. Anders lässt sich das alles nicht erklären. Wir hatten also mehr zu kämpfen als wir uns das vorher vorgestellt hatten und vor allem mit viel mehr Gegnern zu tun als von uns im Vorfeld erwartet worden ist.
Im ersten Vorlauf erwischte Michi den Start vom 5. und letzten Startplatz weg ganz ordentlich und hätte sich als 2. einordnen können, jedoch quetschte sich noch in letzter Sekunde Roland Frisch vorbei und Michi ließ ihn zur Sicherheit vorbeiziehen. Leider erwischte er dann durch das knappe hinterherfahren ein großes Schlagloch wodurch wir einen Reifenschaden hatten und das Rennen dann schlussendlich aufgeben mussten. Die beiden weiteren Vorläufe gewann Michi und zeigte dann auch mit mit dem 5. Gesamtrang stark auf. Die Punkte aus dem ersten Vorlauf fehlten uns und so mussten wir als lediglich 5. von 6 Startern das Semifinale aus der 3. Reihe in Angriff nehmen. Michi legte wieder einmal seiner berühmten Starts hin und kämpfte mit Melvin Alic um den entscheidenden 3. Platz welcher für das Finale unbedingt benötigt wurde. Es war ein Kampf bis zur Ziellinie mit dem besseren Ende für Alic. Damit war unser Rennen leider vorbei. Schade, weil wir ohne den Reifenschaden ganz locker ins Finale gekommen wären und somit wichtige Meisterschaftspunkte hätten machen können. Aufgrund dieses Pechs sind wir allerdings trotzdem sehr zufrieden und besonders froh darüber dass bei unserem Auto nicht mehr kaputt gegangen ist. Es war dann schlussendlich der 9. Gesamtrang.
In der Gesamtwertung nach insgesamt 4 Meisterschaftsläufen liegen wir nun am 5. Gesamtrang von 17 Startern, wobei es heuer auch ein Streichresultat gibt. Nun steuern wir voller Energie und Tatendrang auf unsere Heimveranstaltung im August in Greinbach zu. Hier wollen wir unbedingt wieder den nächsten Stockerlplatz einfahren und uns somit in der Gesamtwertung weiter verbessern. Hier hoffen wieder auf unsere Fans und Sponsoren die uns schon das letzte mal extrem gut unterstützt haben und zahlreich life und aktiv dabei gewesen sind.
Mit motorsportlichen Grüßen
Gerry Hofstädter und Michael Post
RENNBERICHT – RX-ÖM Lauf 2 und 3 / 2022
Am letzten Wochenende fanden unsere beiden Heimrennen im PS-Racing-Center Greinbach statt und ich möchte dich hiermit gerne über unser Abschneiden informieren.
In unserer Klasse N1600 gab es wieder mit insgesamt 15 Startern das absolut größte Starterfeld. Die Leistungsdichte ist gerade in dieser Klassen 2022 enorm. Die ersten 10 Teams lagen in den drei Vorläufen, in denen 4 Runden gefahren werden und eine Gesamtzeit von ca. 2,46 Minuten gefahren wird, lediglich um 1 bis 1,5 Sekunden auseinander! Das beutet pro Runde lediglich 25 Hundertstel unterschied, das ist wirklich enorm stark. Bei so einem engen Starterfeld kommt es zum einen darauf an den Start perfekt zu erwischen und zum anderen keine Fehler zu machen, um vorne mitfahren zu können.
-
Rennen – Samstag 14. Mai 22:
Nach den vielen Vorbereitungen für unsere Heimveranstaltung ging unser Team mit dementsprechend hohen Erwartungen ins erste Heimrennen. Diese haben sich auch sofort bestätigt, denn wir konnten von Anfang an bei den allerschnellsten dabei sein und nach Auswertung der gefahrenen Zeiten aller Starter dieser Klasse einen Platz am Podium anstreben. Nach den 3 Vorläufen konnten wir einen 1. Platz, einen 2. Platz und einen 5. Platz vorweisen und starteten dadurch im ersten Semifinale als 2. aus der ersten Startreihe. Der Start verlief gut und wir waren die ersten 3 Runden auf dem Weg zu Platz 1 oder zumindest Platz 2.
Die Schrecksekunde:
In der 3. von insgesamt 5 Runden stieg auf einmal die Öl- und Wassertemperatur an, worauf Michael sofort etwas zurücksteckte und einen ganz sicheren 3. Platz, welcher für den Einzug ins Finale gereicht hat, nach Hause fuhr.
In der Servicezone wurde dann ein Motorschaden festgestellt. Gemeinsam wurde jedoch vereinbart, das Rennen trotzdem so gut wie möglich zu Ende zu fahren und die 6 Runden im Finale trotz Motorschadens zu fahren. Wir haben das Fahrzeug dann mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln versucht so gut wie möglich bis zu Rennbeginn herunterzukühlen. Nach sehr gutem Start wurde unsere „Perle“ jedoch gleich in der ersten Runde wieder heiß und Michael hat daraufhin sofort zurückgenommen, um nicht einen totalen Motorschaden und damit einen totalen Ausfall zu riskieren. Er fuhr daher einen 6. Gesamtrang und ganz wichtige Meisterschaftspunkte sicher nach Hause.
In der Zwischenzeit wurde uns ein Ersatzmotor von Daniel Karlovits und Erwin Frieszl angeboten, welchen wir sofort geholt haben. Unsere Mechaniker Crew machte sich daraufhin sofort an die Arbeit und tauschte in einer Nachtsession den Motor. Um 2 Uhr Früh
war dieser dann fertig eingebaut. Für diese wahnsinnig tolle Leistung muss man der gesamten Crew ein ganz großes Dankeschön und meine volle Bewunderung aussprechen!!!
Thomas, Paul, Niklas und Michael selbst haben hier richtig großartige Arbeit geleistet.
-
Rennen – Sonntag 15. Mai 22:
Beim ersten Trainingslauf, welcher mehr eine Inspektionsfahrt gewesen ist, wurde jedoch abermals ein Anstieg der Temperatur festgestellt. Nach kurzer Kontrolle wurde festgestellt, dass sich die Lüfter nicht eingeschaltet hatten und der Motor daher nicht ausreichend gekühlt wurde. Nach hektischer Suche und Reparatur, musste zwar der 2. Trainingslauf ausgelassen werden, aber wir haben es geschafft zeitgerecht für den ersten Vorlauf wieder am Start zu stehen. Dies war ohne Training und ohne zu wissen, wie gut der neue Motor ist ein gewisser Schuss ins blaue. Trotzdem gab es nur eines, voller Angriff!
Michael hat daraufhin beim ersten Vorauf sofort den 2. Platz erreicht und damit stieg der Optimismus im gesamten Team wieder und alle bekamen sofort Lust auf mehr. In den 3 Vorläufen wurden ein 1. Platz, ein 2. Platz und ein 5. Platz eingefahren, was wiederum, wie bereits am Samstag die erste Startreihe im Semifinale bedeutet hat. Michael wurde nach einem spannenden und perfekt gefahrenen Rennen 1. im Semifinale und stand somit im Finale in der ersten Startreihe. Hier das Semifinale als Inboard-Aufnahme: https://youtu.be/gu0Q0MP3QbE
Das FINALE war wieder extrem spannend und ein Kampf bis in die letzte Kurve. Am Ende stand ein großartiger 2. Gesamtrang zu Buche! Der Jubel und die Freude beim gesamten Team sowie den vielen Fans war entsprechend groß.
Ich möchte mich hiermit auch noch unbedingt bei allen Sponsoren die persönlich an der Strecke und bei uns in der Servicezone waren und uns das gesamte Wochenende und da vor allem am Samstag so großartig unterstütz haben, herzlichst bedanken!!! Euer Zuspruch, gerade am so schwierigen Samstag hat enorm gutgetan. Dafür noch einmal ein aufrichtiges DANKESCHÖN ! Gerade in den schwierigen Situationen tut so etwas richtig gut.
Und wie bereits mehrmals von mir kundgetan, es gibt für alle Sponsoren, Fans und Medienvertreter ein Hospitality-Zelt in dem ausreichend für Speis und Trank gesorgt ist. Dieses Mal gab es Wienerschnitzel, Backhendl, Schnitzel in Kürbiskernpanade, Reis, Kartoffeln und Salat. Auf diesem Wege möchte ich mich auch noch einmal bei Andrea Post und Manfred Raser für die perfekte Küche bedanken!
Alle jene, die es dieses Mal leider nicht geschafft haben, persönlich dabei zu sein, möchte ich für unser nächstes Heimrennen einladen uns zu besuchen. Wir halten euch selbstverständlich am laufenden und informieren euch zeitnah über alles.
Mit motorsportlichen Grüßen
Gerry Hofstädter und Michael Post
RX-ÖM Fuglau
2. und 3. April 2022
MJP Arena Fuglau LINK

Ergebnis Rennen Fuglau April 2022:
Großes technisches Pech, extreme Schlaglöcher, Schnee und Kälte
Mit großem Enthusiasmus und großer Vorfreude sind wir so gut vorbereitet wie noch nie zum ersten RX-ÖM-Lauf nach Fuglau angereist. Es wurde von allen auch mit Spannung der Auftritt der drei neu eingesetzten Suzuki Swift in der N1600 erwartet.
Samstag:
Ganz entspannt gingen wir somit in den ersten Trainingslauf und Michi begann wie abgesprochen mit ganz lockeren Runden ohne auch nur einmal zu pushen. Vorrangig war das kennenlernen der Strecke, weil wir im Vorfeld bereits gehört hatten, dass alle Teams die in den Wochen vor dem Meisterschaftsstart in Fuglau getestet hatten ganz große Probleme hatten. Von ausgefahrenen Federbeinen und gebrochenen Halbachsen war alles dabei was man nicht brauchen kann. Leider haben sich diese Infos vollends bestätigt und es war für die allermeisten Klassen weniger ein Rallycross-Rennen als ein Suchen einer einigermaßen Schlagloch-freien Linie. In der vorletzten Trainingsrunde funkte mir Michi, dass er vermutet, dass die Motoraufhängung gebrochen sei, was kein Problem gewesen wäre. Leider bestätigte sich diese Prognose nicht. Der Schaden war leider viel schwerer als anfangs erwartet. Wir hatten bei der Kontrolle in unserer Servicezone freie Sicht auf das Innenleben unseres Getriebes. Ich habe sofort versucht eine Lösung vor Ort für unser Problem hau organisieren, leider erfolglos. Also haben wir die beiden Läufe - 2. Trainingslauf und 1. Vorlauf - ausgelassen und ich bin unser Ersatzgetriebe, welches Mario schnell aus dem Ersatzauto ausgebaut hat, holen gefahren. Gegen 21.30 Uhr waren wir mit dem Einbau fertig. Dafür mein Dank an Michi und unseren mitgereisten Mechaniker Thomas die das in relativ kurzer Zeit geschafft haben - das war richtig gute Arbeit! Erwähnenswert ist auch noch der starke Schneefall den ganzen Tag über und die große Kälte, die alle Teams vor großen Herausforderungen gestellt hat. Da jedes Team mit Heizstrahlern agieren musste, gab es dann auch noch pausenlos Probleme mit sehr vielen Stromausfällen.
Sonntag:
Für Sonntag wurde dann vom Veranstalter noch ein zweites Stromaggregat organisiert womit man das Problem dann besser in den Griff bekam. Ein großes Lob möchte ich an dieser Stelle dem Veranstalter und seinem Team aussprechen, denn sie haben die umfassende Kritik aller Teams und Fahrer ernst genommen und haben dann bis spät Abends die Strecke so gut wie möglich bearbeitet, was es am Sonntag dann schon viel besser gemacht hat. Vor allem die ersten ersten Läufe am Sonntag Vormittag ließen eine "normale" Linienwahl zu. Allerdings war die Strecke in der Früh durch den starken Schneefall und der großen Kälte stellenweise sehr eisig, was es auch wieder nicht unbedingt einfacher gemacht hat.
Da uns jedoch die Punkte aus dem ersten Vorlauf gefehlt haben, mussten wir ohnehin pushen damit wir noch eine Chance haben in das Semifinale aufzusteigen. Michi legte beim 2. Vorlauf gleich mit einem gewohnt starken Start von der letzten Startposition weg los und setzte sich in Führung. Bereits nach zwei Runden hatte er einen enormen Vorsprung auf den zweitplatzierten. Daher entschieden wir uns die letzen beiden Runden etwas langsamer zu machen um im 3. Vorlauf nicht mit den stärksten in einer Gruppe fahren hau müssen. Leider ging das so nicht auf. Es wurde trotz der straken Verlangsamung noch immer der 5. Gesamtrang von 17 Startern. Dies bedeutete jedoch wiederum der 5. und somit schlechteste Startplatz und das mit den vier schnellsten Fahrern. Wir wussten, dass wir mit unseren Rundenzeiten locker unter den ersten drei sind, allerdings war die Startposition für diesen Lauf unser größtes Handicap. Der Start war gerade in diesem wichtigen Lauf dann auch nicht der beste und somit reihte sich Michi als 4. ein und kämpfte mit Michael Kittel um den entscheidenden 3. Platz in diesem Vorlauf. Wir haben sehr früh gejokert weil wir auf Kittel sehr schnell aufgelaufen waren und aufgehalten wurden. Leider passierte ein kleiner Fahrfehler, bei dem Michi ca. 2 Sekunden verloren hatte und Kittel daher ganz knapp vor Michi geblieben ist. Weil in diesem Lauf die stärksten Fahrer am Start gewesen sind, war dieser Vorlauf natürlich der mit Abstand schnellste. Leider fehlten uns die wichtigen Punkte vom 1. Vorlauf um dann ins Semifinale aufsteigen hau können. Dies bedeutet dann das endgültige aus für uns.
Fazit:
Zusammenfassend kann man sagen, wir wissen, wenn technisch alles funktioniert sind wir ganz vorne mit dabei. Dies gibt uns Hoffnung für die nächsten ÖM-Läufe. Jetzt gilt es alles wieder auf Vordermann zu bringen und uns für unser Heimrennen in Greinbach perfekt auszustellen. Nach dem 3. Gesamtrang im Vorjahr und das mit ein paar technischen Problemen, muss unser Ziel zumindest ein Platz am Treppchen sein. Allerdings wollen wir gerade daheim heuer unseren ersten Gesamtsieg feiern, warum nicht gleich jetzt im Mai ?!
Wir hoffen auf große Unterstützung aller Freunde und Fans bei unserem Heimrennen in Greinbach und freuen uns schon sehr auf dich!
Liebe Grüße Michi und Gerry
2021
ROAC Greinbach
Race Of Austrian Champions
31. Oktober 2021
PS-Racing-Center Greinbach - LINK - Bericht
Ergebnis Finale - LINK
RX-ÖM Greinbach
22. und 23. August 2021
PS-Racing-Center Greinbach LINK
Das ROAC war das Abschlussrennen einer sehr erfolgreichen Saison. Michael konnte in der Klasse N1600 den tollen 2. Endrang einfahren. Es fehlte gerade einmal eine halbe Sekunde zum Sieg. Wir möchten uns ganz herzlich bei der gesamten Familie Petrakovits für die Einladung zu diesem Rennen bedanken!
Beim nächsten RX-Lauf in Greinbach gibt es ein Rekordstarterfeld von über 130 Fahrern, davon alleine 20 Supercars weil diese Veranstaltung auch zur ungarischen Meisterschaft zählt.
Ergebnis Rennen Greinbach August 2021:
3. Gesamtrang beim Rennen
4. Gesamtrang in der Meisterschaft
TOP LEISTUNG - TOP PLATZIERUNG - 3. GESAMTRANG
Endlich ging ein Rennwochenende einmal ohne gröbere Probleme über die Bühne und der Lohn dafür war dieses mal der 3. Gesamtrang und somit unser erstes Podest. Dabei war für Michael noch mehr drinnen, denn beim 3. Vorlauf ist uns eine Halbachse gebrochen und das an sicherer 2. Stelle liegend. Wäre das nicht passiert, wäre Michael als Punktbester somit von der Poleposition und nicht als dritter aus der zweiten Startreihe gestartet. Damit wäre natürlich sogar noch viel mehr für uns möglich gewesen.
Das ist aber Racing und da kann so etwas schon mal passieren und daher sind wir alle extrem glücklich über diesen tolle Erfolg und die herausragende Leistung von Michael! Er hat das ganze Wochenende keinen Fehler gemacht und sich somit diesen Erfolg mehr als verdient.
Wir möchten uns hier auch noch bei allen Fans die uns so toll unterstützt haben bedanken!!! Vielen Dank für eure Unterstützung.
Weiters möchte hier auch gleich noch unseren Freunden und Servicezonen-Partnern gratulieren:
* Daniel Karlovits (Klassensieg und Meistertitel 2021 in der Klasse Super Touring Cars -1600)
* Dominik Rath (3. Rang)
* Walter Hochegger (Meistertitel 2021 in der Klasse N-1600)
Vielen Dank allen Helfern, hier ganz besonders unserer tollen "Kellnerin" Reini und den Zuständigen für die perfekte Küche, Andrea und Manfred plus ihren Helfern.
Dank natürlich auch allen weiteren Helfern, sowie natürlich allen Mechanikern die wieder einmal alles perfekt in Schuss gehalten bzw. wieder in Schuss gebracht haben - euch wie immer ein ganz ganz großer Dank für eure Hilfe !!!!!
* Link Ergebnis Finallauf Greinbach und Endergebnis Finale
* Link Endergebnis Meisterschaft 2021 - Detailwertung RX-ÖM N-1600
* Link Fotos


RX-ÖM 2021 Gesamt
Staatsmeisterschaft
AMF - Austria Motorsport Federation - LINK

